Ah! Das tut gut!
Alle „Viere“ von sich strecken und sich von Kopf bis Fuß durchmassieren lassen. Wem gefällt das nicht? Innere Ruhe, Ausgeglichenheit und Wohlbefinden sind die Basis für Leistungsfähigkeit und Lebensfreude.
Sie suchen eine Massage auf höchstem Niveau, die Ihnen wirklich hilft??
Dann sind Sie bei mir genau richtig! Massagen sind eine wunderbare Gelegenheit, um abzuschalten, neue Kraft zu tanken und sich ausgiebig verwöhnen zu lassen, um somit dem Stress des Alltags zu entfliehen und Krankheiten vorzubeugen.
Sie haben Rückenprobleme??
Gerade dann sollten Sie meine „Spezialrückenmassage“ testen. Sie fühlen sich „wie neu geboren“. Dies meinten jedenfalls schon eine Reihe meiner Kundinnen und Kunden. Durch Kneten, Klopfen, Drücken und Dehnen sowie durch unterschiedlich starken Druck wird die Haut, das Bindegewebe und die Muskulatur mechanisch gereizt. Das löst Verspannungen und regt die Durchblutung an. Es ist wissenschaftlich nachgewiesen worden, dass durch eine professionelle Massage die Ausschüttung von Stresshormonen sinkt und Schmerzen gelindert werden.
Telefonische Terminvereinbarung unter 0176/24 48 63 48 oder schicken Sie mir eine kurze Mail.
Was passiert bei einer Massage?
Unter einer Massage werden alle Anwendungen zusammengefasst, die der mechanischen Reizung der Haut bzw. darunter liegende Schichten zu Heilzwecken dienen. Neben der klassischen Massage zählen hierzu auch spezielle Techniken wie die Bindegewebsmassage, Lymphdrainage oder Periostmassage.
Eine Massage kann kräftig oder sanft sein, anregend oder beruhigend wirken. Mit medizinischer Massage ist die kräftige, mit klassischer die sanfte Massage gemeint.
Hauptanwendungsgebiete der klassischen Massage sind u.a. :
- Schmerzen des Bewegungsapparates durch haltungs- und stressbedingte Verspannungen
- Durchblutungsstörungen
- chronischen Erkrankungen wie Arthrose oder Rückenschmerzen
- Schmerzen durch Fehlhaltungen
- Migräne, Kopfschmerzen
- Muskelschmerzen
- für die allgemeine Entspannung und einem besseren Wohlbefinden
Wie wirkt die Massage?
Die Massage beeinflusst den Organismus auf vielfältige Weise und beeinflusst den gesamten Körper. Die Wirkungen zeigen sich insbesondere in einer
- Steigerung der Durchblutung von Muskeln und Bindegewebe
- Entstauung von Venen und Lymphgefäßen
- Regulierung der Muskelspannung
- Verringerung des Schmerzempfindens
- Harmonisierung des vegetativen Nervensystems
- psychische Entspannung
Wann sollte Massage nicht angewandt werden:
- bei akuten Entzündungen wie z. B. fieberhaften Erkrankungen, da der Körper bereits stark beansprucht ist und durch die Massage zusätzlich belastet würde
- bei Hauterkrankungen
- bei Schwangerschaft (nicht in den ersten 3 Monaten)
- innerhalb der ersten drei Monate nach einem Herzinfarkt oder Schlaganfall
- bei Tumoren, da eine Massage ein erhöhtes Wachstum und eine gesteigerte Bildung von Metastasen auslösen kann.