Die Rückenmassage

Zu wenig Bewegung und einseitige körperliche Betätigung im Berufsalltag führen ebenso wie psychische Belastung (Stress) zu verspannten Muskeln – besonders im Rücken- und Nackenbereich. Wenn Sie in diesem Bereich akute Probleme bei Ihrer Bewegungsfähigkeit haben, ist diese Massage zu empfehlen und ein wirksames Mittel zur Linderung.

Die Rückenmassage konzentriert sich vorrangig auf die physischen Aspekte der Massage. Das Ziel ist die Behandlung von Schmerz- und Verspannungszuständen im Bereich der Lenden- und Brustwirbelsäule.
Rücken- und Nackenbereich werden einer intensiven Behandlung unterzogen. Die Muskulatur wird dabei stark bewegt, gelockert und durchblutet, angestaute Stoffwechselprodukte werden freigesetzt und abtransportiert. Körperliche Verkrampfungen lösen sich, Sie werden ruhiger und Ihre Psyche entspannt. Eine Rückenmassage ist also nicht nur wohltuend für eine verspannte Rückenmuskulatur, sondern sie wirkt ebenso harmonisierend auf den Geist.

Bei den Ursachen ansetzen

Obwohl eine Rückenmassage sehr wohltuend ist, lohnt es sich, bei den Ursachen der Beschwerden anzusetzen. Denn wer sich wegen chronischen Rückenschmerzen einer Rückenmassage unterzieht, wird bald enttäuscht feststellen, dass keine dauerhaften Besserungen eintritt. Während eine Ursache für Rückenschmerzen die Wirbelsäule ist – schon minimale Beinlängendifferenzen können zum Beispiel zu einer schiefen Hüfte und damit zu Schmerzen führen – wird die eigentliche Hauptursache in vielen Fällen unterschätzt: Stress.
Stress führt oft unbemerkt zu einer verkrampften Haltung, die sich ihrerseits zuerst auf den Rückenbereich auswirkt.
Deshalb sind Rückenmassagen eine Möglichkeit, die Symptome zu lindern oder zeitweise ganz zu unterdrücken. Wichtig ist und bleibt aber, die Ursachen für die Rückenverspannungen zu finden und an deren Beseitigung zu arbeiten.